Forschungsdatenzentren (FDZ) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Seit 2004 arbeiten die Statistischen Ämter der Länder in einem gemeinsamen Forschungsdatenzentrum mit 21 regionalen Standorten zusammen.
Ziel und Aufgabe ist es, die Mikrodatenbestände der amtlichen Statistik für die wissenschaftliche Forschung dezentral in den regionalen Standorten nutzbar zu machen. An den Standorten Dresden und Kamenz kann das gesamte Datenangebot der Forschungsdatenzentren genutzt werden. Dazu steht jeweils ein PC-Arbeitsplatz für Gastwissenschaftler zur Verfügung, an dem die anonymisierten Einzeldaten untersucht werden können. Von den Nutzern werden ausreichende Kenntnisse der Analyseprogramme SPSS, Stata, R oder SAS erwartet.
Sachsens fachlicher Schwerpunkt liegt in der Beratung und Aufbereitung von Mikrodaten der Krankenhaus-, Todesursachen-, Pflege- und Sozialhilfestatistik.
Weitere Informationen zum FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder finden Sie unter www.forschungsdatenzentrum.de.
Nützliche Links
Übersicht aller im FDZ verfügbaren Mikrodaten mit Verlinkungen zu genaueren Informationen der einzelnen Statistiken wie Jahre der Erhebung, Zugangswege, Metadaten etc..
- Datenangebot der Forschungsdatenzentren des Bundes und der Länder Weiterleitung zum Internetangebot www.forschungsdatenzentrum.de
Informationen zum Rahmen der Datennutzung, von den Rechtsgrundlagen bis hin zur Kostenpflicht der Mikrodatennutzung.
- Antragstellung, Bedingungen, Zugang und Entgelte der Datennutzung Weiterleitung zum Internetangebot www.forschungsdatenzentrum.de
- Anonymität und Geheimhaltung Weiterleitung zum Internetangebot www.forschungsdatenzentrum.de
Suchmöglichkeit für die bei den FDZ des Bundes und der Länder registrierte Literatur, die aus einer Mikrodatennutzung resultiert.
- Suche in der Literaturdatenbank des Forschungsdatenzentrums Weiterleitung zum Internetangebot www.forschungsdatenzentrum.de