Gebärdensprache
Das Statistische Landesamt stellt sich vor
Im folgenden Video erhalten Sie Informationen über das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen, unsere Aufgaben und unsere Arbeitsweise.
Unser Haus
Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen (kurz: StLA Sachsen) gehört zum amtlichen statistischen System in Deutschland. Gemeinsam mit 13 weiteren Statistischen Landesämtern und dem Statistischen Bundesamt arbeiten wir in einem sogenannten »Statistischen Verbund«.
Wir sind eine Behörde bzw. Amt und damit Teil der öffentlichen Verwaltung. Unsere Arbeit wird daher als »amtliche Statistik« bezeichnet.
Das Statistische Landesamt ist eine obere Landesbehörde mit Sitz in Kamenz. Es ist eine nachgeordnete Behörde des Sächsischen Staatsministeriums des Innern (SMI).
Knapp 400 Beschäftigte arbeiten am Standort in Kamenz.
Unsere Aufgaben
Wir erheben und sammeln laufend Daten. Diese Daten bereiten wir auf, analysieren die Ergebnisse und veröffentlichen sie.
Es werden mehr als 250 Statistiken bearbeitet. Die Ergebnisse der Statistiken veröffentlichen wir im Internet als Downloadtabellen.
Unsere Aufgaben sind in Rechtsvorschriften geregelt. Zu diesen Rechtsvorschriften zählen das Bundesstatistikgesetz (BStatG), das Sächsische Statistikgesetz (SächsStatG) und weitere Gesetze.
Die Statistikbearbeitung ist grundsätzlich Aufgabe der Bundesländer. Unsere Behörde bearbeitet die Statistiken und damit Daten für den Freistaates Sachsen. Es gilt das Föderalismusprinzip. Ausgewählte Statistiken werden auch zentral im Statistischen Bundesamt bearbeitet.
Neben den Bundesstatistiken gibt es auch landeseigene Statistiken. In Sachsen ist das zum Beispiel die Sächsische Frauenförderungsstatistik.
Unsere Arbeitsweise
Wir wollen verständliche, leicht zugängliche und aussagekräftige Informationen bereitstellen. Wir beachten dabei die gesetzlichen Vorgaben.
Gesetzlich geregelt ist, dass wir neutral, objektiv und wissenschaftlich unabhängig arbeiten. Frühestmögliche Anonymisierung der Daten, der Datenschutz und die statistische Geheimhaltung sind hierbei zu berücksichtigen.
Beim Erheben und Sammeln der Daten werden sachgerechte Methoden und Informationstechniken angewendet. Die Angaben und Merkmale, die erhoben werden, sind in den Rechtsvorschriften genau festgelegt.
Unsere Ergebnisse
Statistikergebnisse gibt es zu zahlreichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sie werden für verschiedene Zwecke genutzt.
Die Bevölkerungsstatistiken liefern beispielsweise Information, wie viele Menschen in Sachsen leben. Die Zahlen dienen dazu, finanzielle, politische und soziale Maßnahmen durchzuführen. Zum Beispiel gehört der kommunale Finanzausgleich beziehungsweise der Länderfinanzausgleich dazu. Gelder werden hier im Rahmen eines finanziellen Ausgleichs über die Bundesländer an die Gemeinden weitergegeben. Als Verteilungsmaßstab wird auch die amtliche Einwohnerzahl herangezogen.
Die Einwohnerzahlen sind ebenso Grundlage für die räumliche Abgrenzung der Wahlkreise und für die Durchführung der Landtagswahlen und Bundestagswahlen wichtig.
Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung geben verlässliche Informationen zu Bedarfen für die Kinderbetreuung oder auch die Altenpflegebedarfe.
Die Bildungsstatistiken liefern neben Schülerzahlen beispielsweise auch Informationen zur Altersstruktur der Lehrkräfte und sind somit wichtige Daten für bildungspolitische Entscheidungen.
Der Verbraucherpreisindex bzw. die Jahresteuerungsrate liefert Informationen zur Entwicklung der Preise. Diese Daten dienen auch der Feststellung des Geldwertes innerhalb Deutschlands.
Statistikdaten zu Löhnen und Gehältern sind eine wesentliche Informationsquelle für Tarifverhandlungen.
Belastbare Daten vs. Belastung der Auskunftgebenden
Um verlässliche und aussagekräftige Statistikergebnisse zu erhalten, ist eine Auskunftspflicht zur amtlichen Statistik im Gesetz verankert. In Einzelgesetzen kann es davon abweichende Regelungen geben. Das Beantworten der Fragen kann dann auch freiwillig sein.
Geregelt ist die Auskunftspflicht in Paragraph 15 Bundesstatistikgesetz (BStatG).
Nur wenn eine hinreichend große Menge an Informationen vorliegt, können seriöse und sichere Ergebnisse erstellt werden.
Viele Informationen erhalten wir von den Auskunftgebenden direkt. Um die Belastung der Auskunftgebenden insbesondere in der Wirtschaft zu senken, wird zunehmend auf andere Datenquellen zurückgegriffen. Bereits elektronisch vorliegende Daten aus der Verwaltung werden dann nachgenutzt.
Fragen zu unserem Amt und dessen Arbeit beantwortet unser zentraler Auskunftsdienst:
Besucheradresse: Macherstraße 63 01917 Kamenz
Sprechzeiten des zentralen Auskunftsdienstes sind Montag bis Donnerstag von 9 bis 15:30 Uhr und freitags 9 bis 12 Uhr
Telefon: +49 3578 33-1913
Telefax: +49 3578 33-1921
E-Mail: info@statistik.sachsen.de
Navigation in unserem Internetangebot
Im folgenden Video stellen wir Ihnen unsere Internetseite vor und erklären Ihnen, wie diese aufgebaut ist und wie sie funktioniert.
Herzlich Willkommen auf der Internetseite www.statistik.sachsen.de Wir freuen uns über Ihren Besuch und möchten Ihnen unsere Internetseite vorstellen.
Sie befinden sich auf der Seite des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen. Die Abkürzung dieser Behörde ist »StLA Sachsen«.
Wir erklären Ihnen, wie diese Internetseite aufgebaut ist und funktioniert.
Im Kopfbereich steht die Leitmarke »sachsen.de«. Die Leitmarke steht oben links. Die Leitmarke besteht aus dem sächsischen Staatswappen und dem Begriffszusatz »sachsen.de«. Sie verlassen unser Internetangebot, wenn Sie auf die Leitmarke klicken. Das Internetangebot der Staatsregierung öffnet sich dann.
Die Internetseite der Staatsregierung heißt »www.sachsen.de«. Die rechte Seite im Kopfbereich ist farbig. Die Farbe ist grün. Der farbige Kopfbereich wird »Welle« genannt. Die Hauptmenüpunkte von »www.sachsen.de« stehen dort. Der Kopfbereich ist auf jeder Internetseite gleich.
Oben auf der Startseite ist ein Slider. Slider ist ein Begriff aus dem Englischen. Slider heißt auf Deutsch »Schieberegler«. Im Slider wechselt nach wenigen Sekunden der Inhalt. Der Slider hat mehrere Inhalte. Die Inhalte werden also »weitergeschoben«. Im Slider stehen wichtige und aktuelle Informationen zur Statistik. Die Informationen werden mit Bild, Text und einem Link dargestellt. Bilder sind hier schmückend. Im Text stehen die wichtigen Informationen. Unter dem Text steht ein Link. Klicken Sie auf den Link. Dann bekommen Sie noch mehr Informationen.
Unter dem Suchen-Feld stehen aktuelle Medieninformationen. Medieninformationen sind das gleiche wie Pressemitteilungen. Jede Medieninformation steht eine Woche auf der Startseite. Die Medieninformation enthält einen Link. Im Link-Namen steht die Überschrift der Medieninformation. Das Veröffentlichungsdatum der Medieninformation steht unter dem Link-Namen. Durch Klick auf den Link-Namen der Medieninformation kommen Sie auf die Presse-Seite des StLA Sachsen. Auf der Presse-Seite steht der vollständige Text der Medieninformation.
Unsere Kontaktbox hat die Überschrift »Sie haben Fragen?«. Sie finden bestimmte Informationen nicht? Fragen Sie uns. Wir helfen Ihnen. Unser Auskunftsdienst ist für Sie da. Rufen Sie uns an unter 03578 33 1913. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@statistik.sachsen.de. Telefonnummer und E-Mail-Adresse stehen in der Kontaktbox.
Die Hauptmenüleiste ist bei großen Bildschirmen am linken Bildschirmrand sichtbar. Sie zeigt die Struktur unseres Internetangebotes.
Über die Hauptmenüleiste steuern Sie die Inhalte direkt an. Die Hauptmenüleiste ist eine Linkleiste mit einzelnen und mehreren Begriffen. Durch Klick auf einen Menüpunkt wird die gewünschte Internetseite aufgerufen.
Die Hauptmenüleiste ist bei kleinen Bildschirmen nicht sofort sichtbar. Mobile Endgeräte haben kleine Bildschirme, zum Beispiel Mobiltelefone und Tablets. Das Hauptmenü wird hier mit einem Zeichen mit drei waagerechten Strichen aufgerufen. Das Zeichen steht im Kopfbereich der Internetseite.
Bei dem Hauptmenüpunkt »Daten und Fakten« stehen wichtige Statistikergebnisse. Die Statistikergebnisse sind nach Themen geordnet. Ein Klick auf »Daten und Fakten« öffnet eine neue Seite. Die Hauptmenüleiste links zeigt nun alle Themen an. Die Themen sind alphabetisch sortiert. Ein Thema heißt zum Beispiel »Bevölkerung«. Sie finden bei diesem Thema die Einwohnerzahl Ihrer Wohnortgemeinde.
Die meisten Statistikergebnisse liegen als Tabellen vor. Auch viele Erklärungen zu den Statistiken stehen hier.
Große Datenmengen mit Statistikergebnissen liegen auch in Datenbanken. Die Datenbanken erklären wir Ihnen später. Die angezeigte Seite enthält auch alle Themen. Die Themen sind hier zu Themenbereichen zusammengefasst. Die Themenbereiche sind durch farbige Balken voneinander getrennt. Die Themenbereiche heißen: Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeit, Preise, Umwelt und Verkehr sowie Öffentliche Hand und Wahlen.
Um Statistikergebnisse darzustellen, brauchen wir Auskunftgebende, die an uns Daten melden. Der Hauptmenüpunkt »Daten melden« ist für Auskunftgebende. Auskunftgebende sind Personen, die an uns Daten melden. Beispiele sind:
• Bürgerinnen und Bürger melden an uns die Anzahl der zu Hause lebenden Personen,
• Krankenhäuser melden an uns die Anzahl Ärzte und die behandelten Personen,
• Unternehmen melden an uns Umsatzzahlen und Arbeitnehmerzahlen.
Die Daten werden unterschiedlich an uns gemeldet. Zum Beispiel gibt es Fragebögen. Daten können auch über das Internet gemeldet werden. Das nennt man Online-Erhebung.
Ein Klick auf »Daten melden« öffnet eine neue Seite. Auf dieser Seite stehen verschiedene Online-Erhebungsverfahren. Auskunftgebende wissen, welches Online-Erhebungsverfahren zu nutzen ist. Auskunftgebende werden darüber mit einem Brief informiert.
Beim Hauptmenüpunkt »Datenbanken« stehen auch Statistikergebnisse. In den Datenbanken stehen große Datenmengen zu vielen Themen aus dem Hauptmenüpunkt »Daten und Fakten«. Die Datenbanken enthalten damit sehr viel Daten und Informationen. Die Daten rufen Sie hier nach eigenen Interessen ab. Das ist wichtig, wenn die Daten mit anderen Computerprogrammen bearbeitet werden sollen. Ein Klick auf »Datenbanken« öffnet eine neue Seite. Es werden drei Datenbanken angezeigt:
• GENESIS online Sachsen: Datenbank mit Statistikergebnissen für den Freistaat Sachsen,
• Regionaldatenbank:
Datenbank mit Statistikergebnissen für Gemeinden oder Landkreise in der Bundesrepublik Deutschland,
• Cross-Border-Friendship-Database:
Datenbank mit Statistikergebnissen für den Freistaat Sachsen, den Freistaat Bayern, für Tschechien, für Polen und für die Slowakei.
Beim Hauptmenüpunkt »Karten und Regionaldaten« finden Sie Landkarten. Eine Sammlung von Landkarten nennt man auch »Atlas«.
Kennen Sie noch den Atlas aus der Schule? Ein Atlas enthält viele unterschiedliche Landkarten. Landkarten sind auch meist farbig. Zum Beispiel beim Darstellen von Land und Wasser. Festland ist meist grün oder braun, Wasser blau dargestellt. Je dunkler das Blau, umso tiefer das Wasser, zum Beispiel bei Ozeanen.
Statistikergebnisse können auch in einer Landkarte dargestellt werden. Die Kartenangebote zeigen dann örtliche Besonderheiten. Genauso wie bei der Tiefe des Wassers. Und örtliche Vergleiche sind so möglich.
Ein Beispiel:
Sie stellen die Frage: Wo wohnen in Sachsen auf einer Fläche von einem Quadratkilometer die meisten und wo die wenigsten Menschen?
Die Antwort auf diese Frage steht zum Beispiel als Zahlen in einer Tabelle. Diese Zahlen aus der Tabelle können in einer Landkarte dargestellt werden. In den Gemeinden, wo wenige Menschen auf einem Quadratkilometer wohnen, ist die Fläche der Gemeinde zum Beispiel hellrot. In den Gemeinden, wo sehr viele Menschen auf einem Quadratkilometer wohnen, ist die Fläche der Gemeinde zum Beispiel dunkelrot. Auf einen Blick sehen Sie diese verschiedenen Farben. Dadurch sehen Sie auch, wo wenige und viele Menschen auf einem Quadratkilometer wohnen.
Der Hauptmenüpunkt »Mikrodaten« ist für Studierende und Wissenschaftler. Wissenschaftler sind Personen, die zum Beispiel an einer Hochschule arbeiten. Sie werden auch Forscher genannt.
Ein anderes Wort für »Mikrodaten« ist Einzeldaten. Einzeldaten sind Informationen über zum Beispiel eine Person oder ein Unternehmen. Die Einzeldaten dürfen wir nicht veröffentlichen. Das steht im Gesetz. Das Gesetz heißt »Bundesstatistikgesetz«.
Es gibt jedoch eine Ausnahme. Studierende und Wissenschaftler dürfen die Einzeldaten für die Forschung nutzen. Die Nutzung wird erlaubt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen stehen ebenfalls im Gesetz.
Im Hauptmenüpunkt »Presse« stehen unsere Pressemitteilungen. Pressemitteilungen werden im Freistaat Sachsen »Medieninformationen« genannt. Im Menüpunkt »Presse« steht auch das Pressearchiv. Das Pressearchiv enthält alle Medieninformationen seit Januar 2018.
Mit Medieninformationen informieren wir über neue Statistikergebnisse. Viele Journalisten erhalten Medieninformationen von uns. Dadurch kommen unsere Statistikergebnisse auch in Zeitungen, ins Radio oder ins Fernsehen.
Die Medieninformationen sind im Pressearchiv nach Datum und Themen abgelegt. Das Datum ist der Tag, an dem die Medieninformation veröffentlicht wurde. Die Ablage nach dem Datum heißt auch »chronologisch«.
Das Thema zeigt den Bezug zu einer Statistik. Die Themen sind wie im Hauptmenüpunkt »Daten und Fakten« benannt. Sie sind von A bis Z sortiert.
Der Hauptmenüpunkt »Service« enthält die Erklärung zur Barrierefreiheit. Das StLA ist verpflichtet, die Erklärung zur Barrierefreiheit im Internet zu veröffentlichen. Auch der Punkt »Leichte Sprache« steht hier. Den Punkt lesen Sie gerade.
Beim Punkt »Service« stehen die Fragebögen beziehungsweise Erhebungsbögen. Fragebögen dienen der Befragung von Personen. Fragebögen enthalten alle Merkmale, die Personen an uns melden. Beispiele für Merkmale können sein: Alter, Geschlecht, Wohnort, Einkommen.
Wir nennen die Fragebögen »Muster-Erhebungsbögen«. Diese Muster-Erhebungsbögen sind nur zur Ansicht da.
Beim Punkt »Service« stehen auch die Klassifikationen. Klassifikationen sind sehr wichtig für die Statistik. Es gibt zum Beispiel eine Klassifikation für die regionale Gliederung. Große geografische Gebiete werden dann in kleinere Gebiete aufgeteilt. Zum Beispiel kann man das Gebiet des Freistaates Sachsen in Landkreise und Kreisfreie Städte aufteilen. Einen Landkreis kann man in die zugehörigen Gemeinden aufteilen. Weitere Klassifikationen gibt es für Wirtschaftszweige, Berufe, Krankheiten, Todesursachen und vieles mehr.
Beim Hauptmenüpunkt »Veröffentlichungen« können Sie Dokumente herunterladen. Ein Dokument enthält immer Statistikergebnisse. Diese werden in Tabellen, als Text beschrieben oder mit Bildern dargestellt. Auch andere wichtige Informationen können enthalten sein.
Ein Klick auf den Hauptmenüpunkt »Wahlen« öffnet ein neues Internetangebot. Dieses Internetangebot heißt »wahlen.sachsen.de«. Auch das Internetangebot zum Thema Wahlen ist vom Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen.
Das Statistische Landesamt bereitet Wahlen vor und wertet Wahlergebnisse aus. Der Präsident beziehungsweise die Präsidentin des Statistischen Landesamtes leitet das Statistische Landesamt. Er oder Sie ist auch Landeswahlleiter beziehungsweise Landeswahlleiterin im Freistaat Sachsen. Damit werden wichtige Aufgaben übertragen, um die Wahlen in Sachsen durchzuführen.
Im Hauptmenüpunkt »Wir über uns« stellen wir unsere Behörde das Statistische Landesamt vor. Hier erfahren Sie zum Beispiel:
• Was macht das Statistische Landesamt?
• Wer arbeitet im Statistischen Landesamt?
• Wie arbeiten wir im Statistischen Landesamt?
Mehr über uns erfahren Sie im Gebärdensprachevideo »Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen stellt sich vor.