Veröffentlichungsfehler
Das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer in unsere Produkte ist uns wichtig. Trotz aller qualitätssichernden Maßnahmen kann es zur Veröffentlichung fehlerhafter Daten und Inhalte kommen. Um das Vertrauen aufrechtzuerhalten, stellen wir auf dieser Seite Informationen zu festgestellten Fehlern in Veröffentlichungen und Korrekturen bereit.
Letzte Aktualisierung: 14.03.2023
Veröffentlichung | Bezugs- zeitraum |
Art der Veröffentlichung | Erste Veröffentlichung am ... | Korrigierte Veröffentlichung am ... | Beschreibung der Korrektur |
---|---|---|---|---|---|
Statistischer Bericht B VI 2 - Organisation, Personal und Geschäftsanfall bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen 2021 | 2021 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 14.10.2022 | 14.03.2023 | Fehlende Inhalte in Tabelle 1.2, Zeilen 13 und 17, Spalten D, E, F wurden nachgetragen |
Statistischer Bericht Q IV 3 - Bestimmte klimawirksame Stoffe im Freistaat Sachsen 2021 | 2021 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 25.11.2022 | 20.01.2021 |
Fehlerhafte Anteile, Mengen und Treibhauspotenziale in A5, A6, A7 und A8 wurden korrigiert. |
Jahresergebnisse - Empfängerinnen und Empfänger von Eingliederungshilfe für behinderte Menschen | 2021 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 10.11.2022 | 24.11.2024 | Korrektur durch das Bundesamt: Die Zeile Wohnort Sachsen hat sich in den Spalten Insgesamt und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben um 5 erhöht. |
Jahresergebnisse - Empfängerinnen und Empfänger von Eingliederungshilfe für behinderte Menschen | 2021 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 08.11.2022 | 10.11.2022 |
Fehler in Spalte insgesamt und bei der letzten Spalte Leistungen zur sozialen Teilhabe. Es fehlten bei der Zeile Wohnort Sachsen jeweils 25 Personen. Aufgeteilt fehlten diese in den Kreisen Mittelsachsen, Erzgebirge, Bautzen und Nordsachsen mit jeweils 5 bzw. 10 fehlenden Personen. |
Handwerksunternehmen, tätige Personen und Umsatz 2020 nach Gewerbegruppen - Veränderung gegenüber Vorjahr | 2020 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 28.09.2022 | 12.10.2022 |
Fehler in Tabelle Veränderung gegenüber HWZ 2019 – Tabellenfelder jeweils Veränderungsrate. Korrektur der Werte. |
Statistischer Bericht G IV 1 - Beherbergungsgewerbe im Freistaat Sachsen 2021 | 2021 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 11.03.2022 | 05.09.2022 |
Korrektur in Tabelle 9, Spalte 2 (geöffnete Hotels) + Spalte 6 (geöffnete Hotels Veränderung gg. Vorjahr in %). |
Baugenehmigungen für Wohn- und Nichtwohngebäude | Juni 2022 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 09.08.2022 | 10.08.2022 | Tabelle T1 fehlten die Juniwerte |
Anschriften der Landratsämter, Stadt- und Gemeindeverwaltungen | Mai 2022 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 24.05.2022 | 25.05.2022 | Der Name der Bürgermeisterin von Kriebstein wurde korrigiert. |
Monatsdaten für 2021 und 2022 - Außenhandel | Januar 2022 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 12.04.2022 | 21.04.2022 | Werte zur Einfuhr im Januar 2022 waren fälschlicherweise unter »Ausfuhr« eingetragen. Dieser Fehler wurde korrigiert. |
Empfänger/-innen laufender Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt nach zuständigem Träger | Zeitreihe 2005 bis 2020 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 04.02.2022 | ||
30 Jahre Euroregion Neisse-Nisa-Nysa - Wohnungen und Wohnfläche in den Kreisen der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa am 31. Dezember nach ausgewählten Jahren |
Zeitreihe 1991 bis 2020 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 01.12.2021 | 20.12.2021 | Korrektur der Werte für den polnischen Teil und die ERN: Wohnfläche je Wohnung für die Jahre 1995 bis 2020; Aktualiserung der Zeitreihe auf 2020 |
30 Jahre Euroregion Neisse-Nisa-Nysa |
Zeitreihe 2000 bis 2020 | Online (Internettabelle) | 01.12.2021 | 02.12.2021 | Korrektur der Werte für den tschechischen Teil und die ERN insgesamt in den Jahren 2015 und 2020 in der Altersgruppe der unter 25-Jährigen |
Viehwirtschaft - Geflügel - Haltungsformen in Betrieben mit 3 000 und mehr Legehennenplätzen zum 1. Dezember | Zeitreihe 1991 bis 2020 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 01.10.2021 | 05.11.2021 | Korrektur der Werte für die Jahre 2019 und 2020 |
Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 - Landwirtschaftlich genutzte Fläche mit Zwischenfruchtanbau | 2019/2020 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 21.09.2021 | 27.10.2021 | Korrektur mehrerer Werte in der Tabelle |
Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 - Bewässerung nach regionaler Gliederung | 2019 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 21.09.2021 | 26.10.2021 | Korrektur mehrerer Werte in der Tabelle |
Statistischer Bericht B I 1 - j/20 - Schwangerschaftsabbrüche im Freistaat Sachsen | Schuljahr 2020/21 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 12.05.2021 | 13.10.2021 | Korrektur mehrerer Werte in Tabelle 1 |
Statistischer Bericht B I 1 - j/19 - Schwangerschaftsabbrüche im Freistaat Sachsen | Schuljahr 2019/20 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 23.06.2020 |
13.10.2021 |
Korrektur mehrerer Werte in Tabelle 1 |
Grenzregion: Lebensbedingungen, Gesundheitswesen, Sozialwesen - Fertiggestellte Wohnungen | 2019 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 08.04.2021 | 20.07.2021 | Tabelle enthält in der Spalte E in den Zeilen 12 bis 19 falsche Werte |
Statistischer Bericht A IV 11 - j/20 - Schwangerschaftsabbrüche im Freistaat Sachsen | 2020 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 21.06.2021 | 12.07.2021 | Fehler in Tab. 1: Anzahl der Geburten, Lebendgeburten und Totgeburten 2020 wurde korrigiert. |
Beherbergungsgewerbe im Freistaat Sachsen - Unterjährige Ergebnisse | April 2021 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 18.06.2021 | 22.06.2021 | Korrekturen aufgrund Geheimhaltung |
Statistische Jahreszahlen 2020 - Kapitel 10 »Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt« | 2019 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 10.12.2020 | 20.04.2021 | Fehler in Tab. 18: Korrektur aller Werte in der Tabelle |
Feldfrüchte - Anbau auf dem Ackerland nach Fruchtarten | 2020 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 24.07.2020 | 31.07.2020 | Korrektur von Abweichungen augrund Berechnungen mit gerundeten statt hochgerechneten Werten. |
Statistischer Bericht A IV 3 j/17 - Todesursachen | 2017 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 07.02.2020 | 30.07.2020 | Fehler in Tab. 8 |
Bauen, Wohnen - Bauhauptgewerbe - Unterjährige Ergebnisse | Mai 2020 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 20.07.2020 | 21.07.2020 | Tab. 1, Jahressumme 2017 falsch |
Tourismus - Beherbergungsgewerbe - Unterjährige Ergebnisse | Mai 2020 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 20.07.2020 | 21.07.2020 | Tab. 16 bis 23: Daten für Asien und Amerika vertauscht |
Verbraucherpreisindex | Juni 2020 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 03.07.2020 | 03.07.2020 | Klammersetzung bei ausgewählten Werten nachgeholt |
Wirtschaftsentwicklung - Eckdaten für Sachsen | April 2020 | Online (Eckdatentabelle) | 25.06.2020 | 26.06.2020 | Außenhandels-Werte vertauscht: Import alt: -12,7 neu: -42,1, Export alt: -42,1, neu: -12,7 |
Steuereinnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände | 1. Vj. 2019 bis 1. Vj. 2020 | Online (Excel-Arbeitsmappe) | 18.06.2020 | 19.06.2020 | Tabellenkopf verschoben zu Tabelleninhalten |
Sächsische Industrie im März 2020 | März 2020 | Online (PDF) | 15.05.2020 | 20.05.2020 | Zeile 7: alt »ein leichtes Plus um 2,1 Prozent«, neu: »ein Rückgang um 6,7 Prozent« |
Was sind Veröffentlichungsfehler?
Die Art und Auswirkung eines festgestellten Fehlers zieht jeweils einen standardisierten Umgang im Statistischen Landesamt nach sich.
Veröffentlichungsfehler sind:
- Falsche Angaben,
- Veröffentlichung statistischer Ergebnisse, die aufgrund des Datenschutzes nicht hätten veröffentlicht werden dürfen.
Keine Veröffentlichungsfehler sind:
- Stichprobenzufallsfehler und nicht-stichprobenbedingte Fehler (statistische Fehler),
- Statistikergebnisse, die durch außerplanmäßige und laufende Revision neue Informationen bei der Ermittlung der Ergebnisse verarbeiten, die zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung noch nicht bekannt waren.
Welche Fehlerarten unterscheiden wir?
Formale Fehler
- Falsche Angaben, die keine Veränderung der veröffentlichten Ergebnisse nach sich ziehen.
- Beispiele: grammatikalische Fehler, Ausdrucks- oder Rechtschreibfehler.
Geringe inhaltliche Fehler
- Falsche Angaben in Tabellen, Texten oder Grafiken.
- Die Auswirkung des Fehlers zieht in seiner Größenordnung keine Veränderung der Grundaussage nach sich, unabhängig von der Aggregatebene.
Schwerwiegende inhaltliche Fehler
- Falsche Angaben in Tabellen, Texten oder Grafiken.
- Die Auswirkung des Fehlers ist so groß, dass die Aussage verändert wird, unabhängig von der Aggregatsebene oder
- die Auswirkung des Fehlers zieht schwere wirtschaftliche Folgewirkungen nach sich oder
- die Verletzung des Datenschutzes ist gegeben.
Besonders schwerwiegende inhaltliche Fehler
- Fehler, aus denen ein beträchtlicher Imageschaden für die Amtliche Statistik und das Statistische Landesamt entstanden ist.
Wie gehen wir mit Fehlern um?
Umgang mit formalen Fehlern
- Nutzerinformation: keine.
- Gedruckte Veröffentlichung: Korrektur erfolgt im Rahmen der nachfolgenden Veröffentlichung von Statistikergebnissen der gleichen Statistik.
- Elektronische Veröffentlichung (Online): Korrektur erfolgt ohne gesonderte Ergänzung »Korrektur«.
Umgang mit geringen und schwerwiegenden inhaltlichen Fehlern
- Nutzerinformation: in Abhängigkeit von der Relevanz des festgestellten Fehlers, zum Beispiel aufgrund des zeitlichen Abstands zum Berichtszeitraum.
- Gedruckte Veröffentlichung: Korrektur erfolgt in der Veröffentlichung, sofern ein erneuter Druck stattfindet. Das Deckblatt bzw. Titelblatt erhält den Zusatz »Korrektur«. Der Redaktionsschluss wird mit neuem Datum (Korrekturdatum) versehen. Sofern kein erneuter Druck stattfindet, wird ein Korrekturblatt erstellt und noch nicht verteilten Veröffentlichungen beigefügt. Sofern bereits eine Verteilung erfolgt ist, wird an den (bekannten) Empfängerkreis das Korrekturblatt zugeleitet.
- Elektronische Veröffentlichung (Online): Korrektur erfolgt in der Veröffentlichung unverzüglich. Downloaddateien erhalten in der Linkbezeichnung den Zusatz »Korrektur«.
Umgang mit besonders schwerwiegenden inhaltliche Fehlern
- Grundsatz: Korrektur erfolgt mindestes wie bei einem festgestellten schwerwiegend inhaltlichen Fehler.
- Ergänzende Maßnahmen: Einzelfallentscheidung. Die Amtsleitung, Pressestelle und zuständigen Fachvorgesetzten werden zwingend informiert. Die weitere Fehlerbehandlung wird darüber gesteuert.
Umgang mit Fehlern, die eine Verletzung des Datenschutzes bzw. der statistischen Geheimhaltung darstellt
- Grundsatz: Korrektur erfolgt mindestes wie bei einem festgestellten schwerwiegend inhaltlichen Fehler.
- Ergänzende Maßnahmen: Einzelfallentscheidung aufgrund der Sensibilität von Verletzungen des Datenschutzes. Die Amtsleitung, Pressestelle, zuständigen Fachvorgesetzten und der bzw. die behördliche Datenschutzbeauftragte sind unverzüglich zu informieren. Die weitere Fehlerbehandlung wird darüber gesteuert.
Behördliche/r Datenschutzbeauftragte/r
E-Mail: datenschutz@statistik.sachsen.de
Wie können Sie uns auf Fehler hinweisen?
Senden Sie eine kurze Fehlerbeschreibung mit Nennen der betreffenden Stelle im Internetangebot an die Onlineredaktion. Aus Sicherheitsgründen können wir E-Mails mit enthaltenen URLs oder Screenshots nicht bearbeiten.
Onlineredaktion
E-Mail: onlineredaktion@statistik.sachsen.de