Nachhaltige Entwicklung
Eckdaten für Sachsen
Handlungsfeld und Indikator | Jahr | Einheit | Wert | Veränderung zum Vorjahr1) |
---|---|---|---|---|
Bildung und Wissenschaft: Ganztagsbetreuungsquote (3- bis 5-Jährige) |
2024 | % | 83,0 | 1,0 |
Öffentliche Finanzen: Schulden der Gemeinden/Gemeindeverbände beim nicht-öffentlichen Bereich je Einwohner/-in |
2023 | EUR | 752 | 14,3 |
Energie und Klima: Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch |
2022 | % | 22,8 | 0,9 |
Natürliche Lebensgrundlagen und Ressourcenschutz: Messstellen, an denen der Schwellenwert von 50 mg/l für Nitrat im Grundwasser eingehalten wird |
2023 | % | 81,6 | 4,5 |
Städte und ländlicher Raum: Siedlungsdichte: Einwohner/-innen je km2 Fläche für Siedlung und Verkehr |
2023 | 2016=100 | 95,3 | -0,2 |
Wirtschaft, Innovation, Fachkräfte: Rohstoffproduktivität (preisbereinigt, verkettet) |
2022 | 2010=100 | 122,4 | 2,8 |
Gesundheit und Lebensqualität: Lebenserwartung bei Geburt (Jungen) |
2021/23 | Jahre | 77,4 | 0,1 |
Gesundheit und Lebensqualität: Lebenserwartung bei Geburt (Mädchen) |
2021/23 | Jahre | 83,6 | 0,1 |
Kulturelle Vielfalt, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Chancengerechtigkeit: Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern (Gender Pay Gap) |
2024 | % | 7 | -2,0 |
Internationale Beziehungen und Entwicklungszusammenarbeit: Studierende aus Entwicklungsländern sowie aus am wenigsten entwickelten Ländern |
2023 | Anzahl | 13.370 | 5,7 |
1) Veränderung bei prozentualen Angaben in Prozentpunkten, sonst Veränderung in Prozent.
Datenquellen: Statistik über Kinder und tätige Personen in Kindertageseinrichtungen, Finanzstatistiken (Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts), Länderarbeitskreis Energiebilanzen, Umweltbundesamt, Arbeitskreis Umweltökonomische Gesamtrechnungen, Sterbetafeln, Ergebnisse der Verdiensterhebung, Studierendenstatistik.
Statistikportal
Über nachfolgende Links erfolgt eine Weiterleitung zum gemeinschaftlichen Internetangebot der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder www.statistikportal.de. Ergebnisse werden für alle Bundesländer und Deutschland insgesamt dargestellt.
- Nachhaltigkeit Weiterleitung zum gemeinschaftlichen Internetangebot des Arbeitskreises Nachhaltige Entwicklung der Länder
Dashboard Arbeitskreis Nachhaltigkeit
- Ziele für Nachhaltige Entwicklung Weiterleitung zum gemeinschaftlichen Internetangebot des Arbeitskreises Nachhaltige Entwicklung der Länder
Statistisches Bundesamt - Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland
- Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategien Weiterleitung zur Website des Statistischen Bundesamtes zur Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland
Eurostat
- Indikatoren für Nachhaltige Entwicklung in der EU Weiterleitung zum Internetangebot von Eurostat
Rechtsgrundlagen
- Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BStatG) Weiterleitung zum Internetangebot www.gesetze-im-internet.de
- Sächsisches Statistikgesetz (SächsStatG) vom 17. Mai 1993 (SächsGVBl. S. 453), zuletzt geändert durch Artikel 26 des Gesetzes vom 26. April 2018 (SächsGVBl. S. 198). Weiterleitung zum Internetangebot www.revosax.sachsen.de
Das könnte Sie auch interessieren
Im Blickpunkt »Ziele für nachhaltige Entwicklung«
Stand: August 2024
Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsbericht Sachsen
Für die Sächsische Staatsregierung ist Nachhaltigkeit ein Leitprinzip der Politik und grundlegendes Ziel des Regierungshandelns. In seiner Sitzung am 27. November 2018 hat das Kabinett die »Nachhaltigkeitsstrategie für den Freistaat Sachsen 2018« beschlossen.
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht informiert die Staatsregierung über ihre Aktivitäten zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Sachsen.
- Nachhaltigkeitsstrategie Sachsen Weiterleitung zum Internetangebot des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
- Nachhaltigkeitsbericht 2022 Weiterleitung zum Internetangebot des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer
Neben der Bundesregierung verfügt die Mehrzahl der Bundesländer über eigene Nachhaltigkeitsstrategien.
- Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer Weiterleitung zur Website des Statistischen Bundesamtes zur Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland
United Nations - The 17 Goals
Die 17 Nachhaltigkeitsziele bilden den Kern der 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030.
- Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung Weiterleitung zum Internetangebot der Vereinten Nationen