Land- und Forstwirtschaft

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Sachsen bewirtschafteten 2018 rund 900 900 Hektar (ha) landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF). Das war zirka die Hälfte der sächsischen Bodenfläche. Die LF unterteilte sich in 704 500 ha Ackerland, 191 000 ha Dauergrünland und 5 400 ha weitere Nutzungsarten (Haus- und Nutzgärten, Rebland, Baumschulen, Obstanlagen). In den sächsischen landwirtschaftlichen Betrieben standen im März 2016 rund 5,1 Millionen Hühner, 10 800 Einhufer, 7 400 Ziegen sowie 25 600 Gänse, 76 900 Enten und 207 000 Truthühner. Im November 2018 wurden 469 500 Rinder, 669 500 Schweine und 67 300 Schafe erfasst. 2018 wurden im Freistaat knapp 965 Millionen Eier erzeugt und 17 271 Tonnen Fleisch (ohne Geflügel) erschlachtet. Auf der LF brachten 2018 die Landwirte, Obst- und Gemüseanbauer, Gärtner und Winzer trotz der Trockenheit beachtliche Erntemengen ein. Geerntet wurden insgesamt 2,3 Millionen Tonnen Getreide (einschließlich Körnermais), 382 800 Tonnen Winterraps, 185 700 Tonnen Kartoffeln und 858 500 Tonnen Zuckerrüben. Weiterhin wurden 83 400 Tonnen Baum- und 2 800 Tonnen Beerenobst sowie 36 900 Tonnen Gemüse geerntet.
Flächennutzung
- Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung
- Erhebung der Siedlungs- und Verkehrsfläche
Feldwirtschaft
- Anbauflächen und Erträge
- Feldfrüchte, Obst, Gemüse und Wein
- Baumschulen und Zierpflanzen
- Waldflächen
Viehwirtschaft
- Viehbestände
- Eiererzeugung, Haltungsformen
- Schlachtungen und Fleischmengen
- Milcherzeugung und -verwendung
- Aquakulturen
Betriebsstruktur
- Rechtsformen und Betriebsgrößen
- Pacht- und Eigentumsverhältnisse
- Arbeitskräfte
- Betriebswirschaftliche Ausrichtung