Flächennutzung

Tabellen und Grafiken
Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung 2017
Nutzungsart | Fläche in ha |
---|---|
Bodenfläche insgesamt | 1 844 997 |
Nutzungsartenbereich Siedlung | 185 369 |
Wohnbaufläche | 86 057 |
Industrie- und Gewerbefläche | 34 595 |
Tagebau, Grube, Steinbruch | 20 214 |
Fläche gemischter Nutzung, Halde | 5 454 |
Fläche funktionaler Prägung | 8 253 |
Sport, Freizeit- und Erholungsfläche | 27 042 |
Friedhof | 1 737 |
Nutzungsartenbereich Verkehr | 81 028 |
Straßenverkehr, Weg, Platz | 68 913 |
Bahn- und Flugverkehrverkehr | 12 114 |
Nutzungsartenbereich Vegetation | 1 534 746 |
Landwirtschaft | 1 003 045 |
Wald, Gehölz | 504 828 |
Heide, Moor, Sumpf | 3 310 |
Unland, vegetationslose Fläche | 23 564 |
Nutzungsartenbereich Gewässer | 43 854 |
Fließgewässer | 14 592 |
Hafenbecken | 53 |
Stehendes Gewässer | 29 209 |
Siedlungs- und Verkehrsfläche | 246 182 |
(© Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, November 2018 - Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet)
Durch die Umstellung der Datengrundlage von ALB (Automatisiertes Liegenschaftsbuch) auf ALKIS (Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem) in der Vermessungsverwaltung kam es zu teilweise gravierenden Veränderungen zu den Vorjahren, die in den meisten Fällen nicht die tatsächlichen Nutzungsänderungen wiederspiegeln. Zusätzlich führte der Übergang von der Betrachtungsebene "Buchfläche" auf "Geometriefläche" zu einer Zunahme der für Sachsen insgesamt ausgewiesenen Bodenfläche.
Bodenfläche am 31. Dezember 2017 nach Nutzungsarten

Hier finden Sie weitere Daten zur Flächennutzung.
Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung am 31. Dezember 1992 bis 2015 nach Nutzungsarten [Download,*.pdf, 0,01 MB]
Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung am 31. Dezember 2016 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen [Download,*.pdf, 0,01 MB]
Analysen
Hier finden Sie ausgewählte Artikel der Zeitschrift »Statistik in Sachsen«.
Raumbezogene Statistik im Freistaat Sachsen Teil I und II [Download,*.pdf, 0,26 MB]
Raumbezogene Statistik im Freistaat Sachsen Teil III [Download,*.pdf, 0,24 MB]
Die Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Sachsen [Download,*.pdf, 0,57 MB]
Erläuterungen
Die Flächenerhebung nach der Art der tatsächlichen Nutzung liefert Grundlageninformationen für raumordnungspolitische Entscheidungen auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebene. Mit Hilfe der erhobenen Daten werden regionale Vergleiche und Zeitvergleiche der Bodennutzung in Deutschland auf einheitlicher Basis möglich. Die Fortschreibung der Bodennutzung gehört zu den unverzichtbaren Informationsgrundlagen des Bodenschutzes.
Die amtliche Statistik wertet die im Kataster der Vermessungsverwaltungen geführte Nutzung der Flächen sekundärstatistisch aus. Auskunftspflichtig ist der für die Führung des Liegenschaftskatasters zuständige Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen. Erhebungsmerkmal dieser Erhebung sind die Bodenflächen nach Art der tatsächlichen Nutzung.
Die rechtliche Grundlage für die Durchführung der Flächenerhebung bildet das Gesetz über Agrarstatistiken (Agrarstatistikgesetz - AgrStatG).