Corona Spezial: Kindertagesbetreuung in Sachsen
Letzte Aktualisierung: 01.12.2022
Daten zum Stichtag 01.03.2022
Betreute Kinder in Kindertageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege
Anfang März 2022 bestanden in Sachsen für insgesamt 324 002 Kinder unter 14 Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege Betreuungsverhältnisse, über 98 Prozent in Kindertageseinrichtungen. 160 898 der Kinder waren jünger als 6 Jahre.
Im März 2022 betrugen die Betreuungsquoten in einer Kindertageseinrichtung oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege bei Kindern unter 3 Jahren reichlich 53 Prozent, bei den 3- bis unter 6-jährigen Kindern fast 95 Prozent.
Methodischer Hinweis
Die Daten aus den Statistiken der Kinder und tätigen Personen in Kindertageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege spiegeln nicht in jedem Fall das tatsächliche Betreuungsverhalten während der Corona-Pandemie wider. Auch wenn nur ein eingeschränkter Betrieb oder keine Betreuung stattfand, wurden zur Statistik die Kinder gemeldet, bei denen ein Betreuungsvertrag bestand. Die Angabe der Betreuungszeit richtete sich nach dem vertraglich vereinbarten Stundenumfang im Betreuungsvertrag. Es ist zu vermuten, dass während der Pandemie (neue) Betreuungsverträge teilweise nicht abgeschlossen wurden, weil beispielsweise keine Eingewöhnung der Kinder oder Schnuppertage in der Einrichtung möglich waren. Zudem ist eine geringere Nachfrage oder die Kündigung von Verträgen aufgrund einer Betreuung zuhause denkbar.
Betreuungszeiten
Sachsenweit hatten im März 2022 in Kindertageseinrichtungen 182 753 Kinder, die noch nicht in die Schule gingen, in einer Kindertageseinrichtung einen Betreuungsvertrag, 86 Prozent von ihnen für mehr als 7 Stunden am Tag, d. h. ganztags. Für 135 228 Schulkinder bestand ein Vertrag für Hortbetreuung. Bei Schulkindern waren die Betreuungszeiten kürzer. 53 Prozent der Schulkinder hatten einen Vertrag zur Betreuung von bis zu 25 Stunden pro Woche und 45 Prozent von ihnen für mehr als 25 bis 35 Stunden pro Woche.
Für 91 Prozent aller Kinder war die Mittagsversorgung in Kindertageseinrichtungen organisiert. Das waren 99 Prozent Nichtschulkinder und 79 Prozent Schulkinder.
Pädagogisches, Leitungs- und Verwaltungspersonal in Kindertageseinrichtungen
Im März 2022 waren insgesamt 43 785 Beschäftigte in einem gültigen Arbeitsverhältnis in einer Kindertageseinrichtung tätig. Darunter waren 39 359 Personen als pädagogisches, Leitungs- und Verwaltungspersonal angestellt. Das Durchschnittsalter von ihnen betrug 42,3 Jahre. Knapp ein Drittel waren 50 Jahre und älter. Reichlich 8 Prozent waren bereits 60 Jahre und älter.
Beim Personal wurden alle Personen angegeben, die am Stichtag in einem gültigen Arbeitsverhältnis tätig waren. Es wurden die vertraglich vereinbarten Wochenstunden aus dem Arbeits- bzw. Dienstvertrag gemeldet, auch wenn bedingt durch die Corona-Pandemie weniger oder mehr Stunden geleistet wurden oder die Einrichtung geschlossen war. Die 1 419 Tagespflegepersonen in Sachsen waren 2022 im Durchschnitt 48 Jahre alt. 44 Prozent der Tagesmuttis und Tagesvatis waren älter als 50 Jahre und 11 Prozent bereits 60 Jahre und älter.