Corona Spezial: Schulbildung in Sachsen
Letzte Aktualisierung: 10.03.2021
Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Zeiten der Corona-Pandemie
2020 wurden im Freistaat Sachsen insgesamt 37 597 Schulanfängerinnen und Schulanfänger neu eingeschult. Dabei erfolgte die Einschulung von 34 466 Kindern bzw. fast 92 Prozent fristgemäß, 3 073 (8 Prozent) wurden nach Zurückstellung und 58 ABC-Schützen (0,2 Prozent) wurden vorzeitig eingeschult.
96,1 Prozent (36 117) und somit der überwiegende Teil der Schulanfängerinnen und Schulanfänger begannen im Schuljahr 2020/21 ihre Schullaufbahn an einer Grundschule, 3,2 Prozent (1 219) an einer Förderschule und 0,7 Prozent (261) wurden an einer Freien Waldorfschule eingeschult. Mit der 2. Schulschließung am 14. Dezember 2020 aufgrund der anhaltenden Pandemie mussten Sachsens Schulanfängerinnen und Schulanfänger nach nur 3 Monaten in der Schule von zu Hause aus unterrichtet werden.
Schülerinnen und Schüler in Sachsen nach Klassenstufen
Im Schuljahr 2020/21 lernen an den allgemeinbildenden Schulen im Freistaat Sachsen insgesamt 385 122 Schülerinnen und Schüler, darunter 145 492 an Grundschulen und 19 230 an Förderschulen.
An den sächsischen Oberschulen werden insgesamt 114 934 Jugendliche unterrichtet. 35 956 Schülerinnen und Schüler besuchen die Klassenstufen 9 oder 10. Von ihnen streben 19 696 einen Hauptschul- oder Realschulabschluss an. In den Gymnasien stehen von den insgesamt 102 934 Schülerinnen und Schülern 10 574 in der Jahrgangsstufe 12 kurz vor dem Abitur.
Lehrpersonen allgemeinbildender Schulen in Sachsen
Von der Schließung der Schulen im Dezember 2020 waren insgesamt 31 256 voll- bzw. teilzeitbeschäftigte Lehrpersonen an den allgemeinbildenden Schulen im Freistaat Sachsen betroffen. Ein Großteil von Ihnen musste seine Schülerinnen und Schüler fortan mit Hilfe verschiedener Online-Plattformen von zu Hause aus unterrichten.
Im Schuljahr 2020/2021 sind 5 075 bzw. 16 Prozent der teil- und vollzeitbeschäftigten Lehrpersonen 60 Jahre und älter. Besonders hoch ist der Anteil der über 60-jährigen Beschäftigten an den sächsischen Förderschulen und Oberschulen mit 19,0 bzw. 18,8 Prozent, gefolgt von den Gymnasien (17,0 Prozent), Grundschulen (12,2 Prozent) sowie den Freien Waldorfschulen mit 9,9 Prozent.