Bergbau, Verarbeitendes Gewerbe - Industrie
Eckdaten für Sachsen
Merkmal | Mengeneinheit | Wert | Veränderung zum Vorjahr in % |
---|---|---|---|
Betriebe | Anzahl | 3.007 | -1,3 |
Tätige Personen | Anzahl | 285.141 | 0 |
Gesamtumsatz | 1.000 EUR | 85.850.063 | 2,7 |
Darunter Auslandsumsatz | 1.000 EUR | 32.974.064 | 5,0 |
Investitionen (2023) | 1.000 EUR | 3.915.848 | -6,2 |
Letzte Aktualisierung: 08.01.2025
Unterjährige Ergebnisse
Aktuelle Monatsdaten
Aktueller Berichtsstand: Oktober 2024
Nächster Berichtsstand: November 2024, voraussichtlich verfügbar: Januar 2025
- Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe (*.xlsx, 0,15 MB) Letzte Aktualisierung: 12.12.2024
Monatsdaten für 2023 und 2024
- Verarbeitendes Gewerbe und Gewinnung von Steinen und Erden (*.xlsx, 15,96 KB) Letzte Aktualisierung: 18.12.2024
- Verarbeitendes Gewerbe und Gewinnung von Steinen und Erden - Auftragsbestand (*.xlsx, 20,52 KB) Letzte Aktualisierung: 18.12.2024
Über nachfolgende Links erfolgt eine Weiterleitung zur GENESIS-Online Datenbank. Diese Datenbank enthält Ergebnisse der amtlichen Statistik für den Freistaat Sachsen. Die Daten sind je nach Thema »tief«, das heißt nach verfügbaren regionalen Ebenen und/oder zugehörigen Merkmalen, gegliedert.
- Monatsbericht für Betriebe mit 50+ Beschäftigten; Betriebe, Beschäftigte, Arbeitsstunden, Entgelte, Umsätze
- Vierteljährliche Produktionserhebung: Betriebe, Absatzwerte, Absatzmengen, Güter
- Jahresbericht für Betriebe mit 20+ Beschäftigten; Betriebe, Beschäftigte, Entgelte, Umsätze, Kreisfreie Städte und Landkreise, Gemeinden (ab 2008)
- Jahresbericht für Betriebe mit 20+ Beschäftigten; Betriebe, Beschäftigte, Entgelte, Umsätze, Arbeitsstunden (vor 2008)
- Betriebe mit Investitionen
Jahresergebnisse
- Betriebe, tätige Personen, Entgelte und Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden nach Kreisfreien Städten und Landkreisen (*.xlsx, 13,58 KB) Letzte Aktualisierung: 09.08.2024
- Betriebe, tätige Personen, Entgelte und Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden nach Wirtschaftszweigen 2023 (*.xlsx, 16,19 KB) Letzte Aktualisierung: 09.08.2024
Zeitreihen
- Betriebe, tätige Personen, Entgelte und Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden (*.xlsx, 11,66 KB) Letzte Aktualisierung: 09.08.2024
- Tätige Personen im Verarbeitenden Gewerbe nach ausgewählten Wirtschaftszweigen (*.xlsx, 15,50 KB) Letzte Aktualisierung: 09.08.2024
- Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe nach ausgewählten Wirtschaftszweigen (*.xlsx, 16,27 KB) Letzte Aktualisierung: 09.08.2024
- Betriebe und deren Investitionen im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden (*.xlsx, 11,87 KB) Letzte Aktualisierung: 09.08.2024
Bergbau, Verarbeitendes Gewerbe
Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe (E I 3)
Aktueller Berichtsstand: 2023
Nächster Berichtsstand: 2024, voraussichtlich verfügbar: August 2025
- Aktueller Statistischer Bericht als Excel-Arbeitsmappe (*.xlsx, 0,19 MB)
- Ältere Ausgaben Statistischer Berichte im Archiv (Weiterleitung zur Statistischen Bibliothek)
Produktion ausgewählter Erzeugnisse (E I 5)
Aktueller Berichtsstand: 2023
Nächster Berichtsstand: 2024, voraussichtlich verfügbar: Juni 2025
- Aktueller Statistischer Bericht als Excel-Arbeitsmappe (*.xlsx, 0,23 MB)
- Ältere Ausgaben Statistischer Berichte im Archiv (Weiterleitung zur Statistischen Bibliothek)
Investitionen im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe (E I 6)
Aktueller Berichtsstand: 2023
Nächster Berichtsstand: 2024, voraussichtlich verfügbar: Februar 2026
- Aktueller Statistischer Bericht als Excel-Arbeitsmappe, Datei ist nicht barrierefrei (*.xlsx, 0,30 MB)
- Ältere Ausgaben Statistischer Berichte im Archiv (Weiterleitung zur Statistischen Bibliothek)
Indizes im Bergbau und verarbeitenden Gewerbe (E I 8)
Aktueller Berichtsstand: 2023
Nächster Berichtsstand: 2024, voraussichtlich verfügbar: Juli 2025
- Aktueller Statistischer Bericht als Excel-Arbeitsmappe (*.xlsx, 0,15 MB)
- Ältere Ausgaben Statistischer Berichte im Archiv (Weiterleitung zur Statistischen Bibliothek)
Branchenreport Industrie
Tabellenband Branchenreport Industrie (E I 9)
Letzter Berichtsstand: 2019
Wird nicht mehr veröffentlicht.
Textband Branchenreport Industrie (E I 9-1)
Letzter Berichtsstand: 2016
Wird nicht mehr veröffentlicht.
Tabellenband Kreisergebnisse Branchenreport Industrie (E I 10)
Letzter Berichtsstand: 2019
Wird nicht mehr veröffentlicht.
Textband Kreisergebnisse Branchenreport Industrie (E I 10-1)
Letzter Berichtsstand: 2016
Wird nicht mehr veröffentlicht.
Statistikportal
Über nachfolgende Links erfolgt eine Weiterleitung zum gemeinschaftlichen Internetangebot der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder www.statistikportal.de. Ergebnisse werden für alle Bundesländer und Deutschland insgesamt dargestellt.
- Monats- und Quartalsergebnisse im Bereich Industrie
- Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden
- Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden
Statistisches Bundesamt (Destatis)
- Industrie, Verarbeitendes Gewerbe Weiterleitung zum Internetangebot des Statistischen Bundesamtes
Statistikerläuterungen
Industrie
Der Wirtschaftsbereich »Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden« umfasst sowohl die industrielle als auch die handwerkliche Fertigung sowie die Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen.
Die Entwicklung dieses Wirtschaftsbereichs wird durch monatliche und vierteljährliche Erhebungen und Berichte abgebildet. So stehen kurzfristig aktuelle Daten für Konjunkturanalysen und die Berechnung von Indizes bereit. Detaillierte Strukturdaten werden darüber hinaus jährlich erhoben.
Der Erhebungsbereich wird auf Grundlage der EU-einheitlichen Wirtschaftszweiggliederung NACE, der Statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft, – in Deutschland: Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) – abgegrenzt und umfasst die Abschnitte B »Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden« sowie C »Verarbeitendes Gewerbe«.
Monatsbericht
- Berichtskreis: Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen
- Veröffentlichung: vorläufige Ergebnisse monatlich
- Inhalt: Gesamtzahl der tätigen Personen (Beschäftigten), Auftragsbestand zum Monatsende, Umsatz und Auftragseingänge im Berichtsmonat, jeweils nach fachlichen Betriebsteilen, Entgelte (Bruttolohn- und -gehaltsumme), geleistete Arbeitsstunden
- Gliederung: Wirschaftszweigklassifikation WZ 2008
- Nutzerbedarf: kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage im Wirtschaftsbereich sowie Bereitstellung von Daten für die regionale und sektorale Strukturpolitik
Jahresbericht
- Berichtskreis: Betriebe mit zwischen 20 und 49 Personen (in Ausnahmezweigen 10 und mehr tätigen Personen)
- Veröffentlichung: Ergebnisse zusammengefasst mit Jahressumme aus Monatsbericht jährlich
- Inhalt: Gesamtzahl der tätigen Personen, Umsatz, Entgelte
- Gliederung: Wirschaftszweigklassifikation WZ 2008
- Nutzerbedarf: mittel- und langfristigen Beobachtung von Wachstumsprozessen und Strukturveränderungen in der Wirtschaft als Ergänzung zum Monatsbericht
Investitionserhebung
- Berichtskreis: Unternehmen und Betriebe mit 20 und mehr tätigen Personen
- Veröffentlichung: Ergebnisse jährlich
- Inhalt: Investitionen nach Arten, gemietete und gepachtete Sachanlagen, Verkaufserlöse aus dem Abgang von Sachanlagen
- Gliederung: Wirschaftszweigklassifikation WZ 2008
- Nutzerbedarf: Beobachtung des Investitionsverhaltens der Unternehmen und Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe nach Branchen und Unternehmensgröße im Hinblick auf Kapazitätserweiterungen und Nachfrageeffekte
Produktionserhebungen
- Berichtskreis: Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen (monatlich), Betriebe mit 20 und mehr tätigen Personen (vierteljährlich)
- Veröffentlichung: Ergebnisse jährlich
- Inhalt: Güterproduktion nach Menge und Wert; Reparatur-, Montage- und Lohnveredlungsarbeiten nach ihrem Wert
- Gliederung: Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2019 (GP 2019)
- Nutzerbedarf: Ist die Basis für die Berechnung des Produktionsindex. Dient der Beobachtung des Konjunkturverlaufs und von Strukturveränderungen in der Wirtschaft. Beobachtung und Analyse der Märkte in Verbindung mit der Außenhandelsstatistik.
Wirtschaftszweigklassifikation (WZ)
Wirtschaftszweigklassifikation ist die verbindliche Systematik zur Ordnung der Betriebe und Unternehmen hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit.
- Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2019 (GP 2019) Weiterleitung zum Internetangebot des Statistischen Bundesamtes
- Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Weiterleitung zum Internetangebot des Statistischen Bundesamtes
Qualitätsberichte
Qualitätsberichte sind zu allen Bundesstatistiken und koordinierten Länderstatistiken verfügbar. Diese Berichte sind einheitlich gegliedert. Neben allgemeinen Informationen zur Statistik werden unter anderem Methodik, Genauigkeit, Aktualität, Vergleichbarkeit und Kohärenz erläutert. Als Hintergrundinformationen dienen sie einer sachgerechten Interpretation sowie dem Einschätzen der Aussagefähigkeit unserer Daten.
- Industrie, Verarbeitendes Gewerbe Weiterleitung zum Angebot des Statistischen Bundesamtes
Rechtsgrundlagen
- Gesetz über die Statistik im Produzierenden Gewerbe (ProdGewStatG) Weiterleitung zum Internetangebot www.gesetze-im-internet.de
- Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BStatG) Weiterleitung zum Internetangebot www.gesetze-im-internet.de
- Sächsisches Statistikgesetz (SächsStatG) vom 17. Mai 1993 (SächsGVBl. S. 453), zuletzt geändert durch Artikel 26 des Gesetzes vom 26. April 2018 (SächsGVBl. S. 198). Weiterleitung zum Internetangebot www.revosax.sachsen.de
Auftragsbestand
Summe der Auftragseingänge, die zu einem bestimmten Zeitpunkt noch nicht zu Umsätzen geführt hat.
Auftragseingang
Summe der Werte aller vom Betrieb fest akzeptierten Aufträge, wird nur für ausgewählte Wirtschaftszweige erfasst.
Auslandsumsatz
Umsatz aus direkten Lieferungen und Leistungen an Empfänger, die im Ausland ansässig sind, sowie Erlöse aus Lieferungen an inländische Firmen, die die bestellten Waren ohne weitere Be- und Verarbeitung in das Ausland ausführen (Umsätze mit deutschen Exporteuren).
Betrieb
Örtlich getrennte Niederlassung eines Unternehmens, welches eine Wirtschaftstätigkeit ausübt.
Entgelte
Bruttobezüge (Bar- und Sachbezüge ohne jeden Abzug) der tätigen Personen ohne Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung.
Gesamtumsatz
Umsatz aus eigenen Erzeugnissen und industriellen/handwerklichen Dienstleistungen, baugewerblicher Umsatz sowie Umsatz aus Handelsware und sonstiger nichtindustrieller Tätigkeit (z. B. Erlöse aus Vermietung und Verpachtung, aus Lizenzverträgen, Provisionseinnahmen und aus Veräußerung von Patenten sowie Erlöse aus Transportleistungen für Dritte und aus dem Verkauf von eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Als Umsatz gilt die Summe der Rechnungsendbeträge ohne in Rechnung gestellte Umsatz-(Mehrwert-)steuer, jedoch einschließlich Verbrauchsteuern und der Kosten für Fracht, Verpackung und Porto, auch wenn diese gesondert in Rechnung gestellt werden.
Investitionen
Gesamte aktivierte Bruttozugänge an Sachanlagen (Neu- und Ersatzinvestitionen) nach Anlagearten gegliedert: Grundstücke mit Gebäuden; Grundstücke ohne (eigene) Bauten; Maschinen, maschinelle Anlagen, Betriebs- und (oder) Geschäftsausstattungen.
Konjunkturstatistik
Kurzfristige, meist monatliche Statistiken, sie dienen der Beobachtung von unterjährigen Veränderungen und liefern aktuelle Informationen.
Produzierendes Gewerbe
Umfasst nach WZ 2008 folgende Abschnitte:
B - Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden
C - Verarbeitende Gewerbe
D - Energieversorgung
E - Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen
F - Baugewerbe
Strukturstatistik
Werden in größeren Abständen (meist jährlich) durchgeführt und dienen der langfristigen Beobachtung von strukturellen Veränderungen.
Tätige Personen (Beschäftigte)
Alle Personen, die in einem arbeitsrechtlichen Verhältnis zum Betrieb stehen, sowie tätige Inhaber, -innen und tätige Mitinhaber, -innen sowie unbezahlt mithelfende Familienangehörige (wenn mind 1/3 der üblichen Arbeitszeit im Betrieb tätig) ohne Leiharbeiter.
Unternehmen
Kleinste rechtlich selbständige Einheit, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen Bücher führt.
Das könnte Sie auch interessieren
Sächsische Kreiszahlen: Ausgewählte Strukturdaten zum produzierenden Gewerbe
Sächsische Gemeindezahlen: Ausgewählte Strukturdaten zum verarbeitenden Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden
Sie melden zu dieser Statistik?
Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden
- Verarbeitendes Gewerbe - Investitionserhebung Weiterleitung zur Anmeldung mit Ihren IDEV-Zugangsdaten
- Verarbeitendes Gewerbe - Jahreserhebung Weiterleitung zur Anmeldung mit Ihren IDEV-Zugangsdaten
- Verarbeitendes Gewerbe - Monatserhebung Weiterleitung zur Anmeldung mit Ihren IDEV-Zugangsdaten
- Verarbeitendes Gewerbe - Produktionserhebung Weiterleitung zur Anmeldung mit Ihren IDEV-Zugangsdaten
Was wird gemeldet?
Öffentliche Institutionen, Unternehmen und Betriebe sind gesetzlich verpflichtet, statistische Auskünfte im Regelfall mittels Online-Verfahren zu melden. Gedruckte Fragebögen bzw. Papierfragebögen werden nur noch bei wenigen Statistiken verwendet.
Hier ist eine Auswahl aktueller Mustererhebungsbögen als druckbare PDF-Dateien hinterlegt. Diese PDF-Dateien sind nicht barrierefrei. Die Fragen und zugehörigen Erläuterungen geben Einblicke in die aus den Erhebungen zu erwartenden Ergebnisse sowie die Absichten der Statistiken.
- Verarbeitendes Gewerbe - Investitionserhebung Betriebe (Mustererhebungsbogen), Datei ist nicht barrierefrei (*.pdf, 0,31 MB)
- Verarbeitendes Gewerbe - Investitionserhebung Unternehmen (Mustererhebungsbogen), Datei ist nicht barrierefrei (*.pdf, 0,32 MB)
- Verarbeitendes Gewerbe - Jahreserhebung Betriebe (Mustererhebungsbogen), Datei ist nicht barrierefrei (*.pdf, 0,31 MB)
- Verarbeitendes Gewerbe - Jahreserhebung Mehrbetriebsunternehmen (Mustererhebungsbogen), Datei ist nicht barrierefrei (*.pdf, 0,37 MB)
- Verarbeitendes Gewerbe - Monatserhebung (Mustererhebungsbogen), Datei ist nicht barrierefrei (*.pdf, 3,60 MB)
- Verarbeitendes Gewerbe - Monatliche Produktionserhebung (Mustererhebungsbogen), Datei ist nicht barrierefrei (*.pdf, 2,43 MB)
- Verarbeitendes Gewerbe - Vierteljährliche Produktionserhebung (Mustererhebungsbogen), Datei ist nicht barrierefrei (*.pdf, 0,39 MB)