Arbeitslose
Insgesamt ist in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa (ERN) die Zahl der Arbeitslosen 2020 im Vergleich zu 2000 auf rund ein Drittel zurückgegangen. Im deutschen und polnischen Teil ist sogar ein Rückgang auf rund ein Viertel zu verzeichnen.
Erläuterungen und Definitionen
Bitte beachten Sie gegebenenfalls die Erläuterungen zu den Unterschieden bei den Ländern unter den Tabellen und Abbildungen.
Weitere Definitionen und methodische Hinweise finden Sie im Lexikon Statisitk - Definitionen der Grundbegriffe und methodische Erläuterungen der deutschen, polnischen und tschechischen Statistik
Definitionen (für den deutschen Teil) finden Sie auch in unserem Glossar.
Vor allem die Zahl der jungen Arbeitslosen im Alter von unter 25 Jahren ging bis 2020 im Vergleich zu 2000 zurück, insgesamt um über 80 Prozent. Im polnischen Teil war 2020 im Vergleich zu 2000 in dieser Altersgruppe ein Rückgang um 90 Prozent zu verzeichnen. Auch im deutschen Teil waren es in dieser Altersgruppe über 80 Prozent und im tschechischen Teil über 54 Prozent weniger Arbeitslose. Bei den Arbeitslosenzahlen in der Altersgruppe der 55‑Jährigen und Älteren sind vor allem in den letzten 5 bis 10 Jahren ebenfalls sinkende Arbeitslosenzahlen in den drei Teilen der ERN zu verzeichnen. Insgesamt waren es 2020 in der ERN in dieser Altersgruppe rund ein Viertel weniger als 2000.
Dementsprechend gingen die Arbeitslosenquoten in den Kreisen der ERN bis 2020 zurück. Nachdem im tschechischen Teil der ERN 2010 die Arbeitslosenquoten in allen Kreisen nochmals gestiegen waren, gingen sie auch hier kontinuierlich bis 2020 zurück. Im tschechischen Teil der ERN ist die Arbeitslosenquote in 2020 mit 4,1 Prozent innerhalb der ERN am niedrigsten. Die Quote in den einzelnen Kreisen lag 2020 zwischen 3,4 und 4,3 Prozent. Im deutschen Teil der ERN wurde in 2020 ein Wert von 6,5 im Vergleich zu 2000 mit damals 19,6 Prozent erreicht. Die Arbeitslosenquote 2020 lag im Landkreis Bautzen bei 5,3 und im Landkreis Görlitz bei 8,1 Prozent. Der größte Rückgang erfolgte im polnischen Teil der ERN. Hier betrug die Arbeitslosenquote 2005 noch 22,6. Diese ging bis 2020 zurück auf 6,9 Prozent. Die niedrigste Arbeitslosenquote innerhalb der Kreise im polnischen Teil lag 2020 bei 4,5 und die höchste Quote bei 11,6 Prozent.
Jahr | Arbeitslose insgesamt | Im Alter von unter 25 Jahren | Im Alter von 25 bis unter 55 Jahren | Im Alter von 55 Jahren und mehr |
---|---|---|---|---|
2000 | 69 421 | 8 007 | 47 409 | 14 005 |
2005 | 66 090 | 8 132 | 49 371 | 8 587 |
2010 | 38 468 | 3 694 | 26 420 | 8 354 |
2015 | 27 878 | 1 524 | 18 136 | 8 218 |
2020 | 18 277 | 1 340 | 10 624 | 6 313 |
Jahresdurchschnitt; Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früherem Erstellungsdatum führen.
Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit.
Jahr | Arbeitslose insgesamt | Im Alter von unter 25 Jahren | Im Alter von 25 bis unter 55 Jahren | Im Alter von 55 Jahren und mehr |
---|---|---|---|---|
2000 | 45 780 | 12 017 | 32 981 | 782 |
2005 | 39 973 | 7 743 | 29 674 | 2 556 |
2010 | 29 105 | 5 040 | 20 098 | 3 967 |
2015 | 16 272 | 1 881 | 10 266 | 4 125 |
2020 | 11 108 | 1 201 | 7 521 | 2 386 |
Ohne Gemeinden aus Kreisen außerhalb der Euroregion.
Jahr | Arbeitslose insgesamt | Im Alter von unter 25 Jahren | Im Alter von 25 bis unter 55 Jahren | Im Alter von 55 Jahren und mehr |
---|---|---|---|---|
2000 | 14 016 | 3 705 | 9 706 | 605 |
2005 | 18 923 | 3 596 | 13 013 | 2 314 |
2010 | 25 653 | 4 270 | 17 194 | 4 189 |
2015 | 19 507 | 2 834 | 13 118 | 3 555 |
2020 | 12 364 | 1 694 | 7 990 | 2 680 |
Nach jeweiligem Gebietsstand.
Jahr | Arbeitslose insgesamt | Im Alter von unter 25 Jahren | Im Alter von 25 bis unter 55 Jahren | Im Alter von 55 Jahren und mehr |
---|---|---|---|---|
2000 | 129 217 | 23 729 | 90 096 | 15 392 |
2005 | 124 986 | 19 471 | 92 058 | 13 457 |
2010 | 93 226 | 13 004 | 63 712 | 16 510 |
2015 | 63 657 | 6 239 | 41 520 | 15 898 |
2020 | 41 749 | 4 235 | 26 135 | 11 379 |