Bevölkerung
In der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa (ERN) lebten 2020 über 1,5 Millionen Menschen, 13 Prozent weniger als 1991. Der Bevölkerungsrückgang vollzog sich sowohl im deutschen (um 26 Prozent) als auch im polnischen Teil (um 9 Prozent) der ERN, während der tschechische Teil auf einen Bevölkerungszuwachs von 4 Prozent verweisen kann.
Erläuterungen und Definitionen
Bitte beachten Sie gegebenenfalls die Erläuterungen zu den Unterschieden bei den Ländern unter den Tabellen und Abbildungen.
Weitere Definitionen und methodische Hinweise finden Sie im Lexikon Statisitk - Definitionen der Grundbegriffe und methodische Erläuterungen der deutschen, polnischen und tschechischen Statistik
Definitionen (für den deutschen Teil) finden Sie auch in unserem Glossar.
Der Anteil der weiblichen Bevölkerung in der ERN lag 2010, 2015 und auch 2020 bei 51 Prozent. 1991 war er noch um einen Prozentpunkt höher.
Aufgrund des Bevölkerungsrückganges verringerte sich von 1991 bis 2020 die Bevölkerungsdichte in der ERN insgesamt von 140 auf 121 Einwohnerinnen und Einwohner je km². Allerdings ging sie nur im deutschen und polnischen Teil zurück. Im tschechischen Teil erhöhte sich die Bevölkerungsdichte auf 140 Einwohnerinnen und Einwohner je km². Damit hat der tschechische Teil 2020 die größte Bevölkerungsdichte, 1991 traf das auf den deutschen Teil mit 164 Einwohnerinnen und Einwohnern je km² zu.
Tabelle zum Download