Zugehörige Gemeinden
285 Gemeinden gehörten 2020 zur Euroregion Neisse-Nisa-Nysa (ERN). Das waren 100 weniger als 1991. Ursache dafür sind überwiegend Gemeindezusammenschlüsse im deutschen Teil der ERN. Aber auch Gebietsteilungen und Änderungen der Mitgliedschaft zur ERN wirkten sich auf die Zahl der Gemeinden in den letzten 30 Jahren aus.
Während 1991 in 86 Prozent der Gemeinden weniger als 5 000 Einwohnerinnen und Einwohner lebten, traf dieses 2020 auf fast drei Viertel aller Gemeinden zu. Im tschechischen Teil lag dieser Anteil sogar bei 86 Prozent, im polnischen Teil betraf dies nicht mal ganz ein Viertel der Gemeinden. Lediglich etwa jede zehnte Gemeinde in der ERN hatte 2020 mehr als 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Tabelle zum Download
Für die weiteren Datenpräsentationen wurde für die Jahresergebnisse der drei Teile der ERN soweit möglich auf den aktuellen Gebietsstand abgestellt. Dabei wurden für den polnischen Teil in der Regel die Mitgliedskreise der ERN (Jelenia Góra, Stadt, Bolesławiecki, Karkonoski, Kamiennogórski, Lubański, Lwówecki und Zgorzelecki) sowie die Gemeinden Gozdnica, Jawor, Bolków, Mściwojów und Paszowice aus Kreisen außerhalb der ERN in die Auswertungen einbezogen.
Für den tschechischen Teil wurden die kompletten Kreise Česká Lípa, Jablonec nad Nisou, Liberec und Semily in die Auswertungen einbezogen, da der überwiegende Teil der Gemeinden dieser Kreise Mitglied der ERN ist. Der Kreis Decin wurde nicht berücksichtigt, da nur wenige Gemeinden aus diesem Kreis Mitglied der ERN sind und die Ergebnisse für die ERN unter Berücksichtigung des Kreises Decin verzerrt würden. Dadurch kommt es zu Abweichungen mit früheren Veröffentlichungen.