Hauptinhalt

Jugendquotient, Altenquotient und Gesamtquotient

Der Jugendquotient (Zahl der unter 15‑Jährigen je 1 000 Personen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren) lag 2020 zwischen 200 im polnischen Teil und 261 im tschechischen Teil der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa (ERN). Der Altenquotient mit 507 älteren Menschen ab 65 Jahren je 1 000 im Alter von 15 bis unter 65 Jahren war im deutschen Teil mit Abstand am höchsten.

Karte zeigt den Anteil der Einwohner/-innen im Alter von 65 Jahren und mehr in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa am 31. Dezember 2020 nach Kreisen

Erläuterungen und Definitionen

Bitte beachten Sie gegebenenfalls die Erläuterungen zu den Unterschieden bei den Ländern unter den Tabellen und Abbildungen.

Weitere Definitionen und methodische Hinweise finden Sie im Lexikon Statisitk - Definitionen der Grundbegriffe und methodische Erläuterungen der deutschen, polnischen und tschechischen Statistik

Definitionen (für den deutschen Teil) finden Sie auch in unserem Glossar.

Der Jugendquotient war 2020 in allen drei Teilen der ERN im Vergleich zu 1991 niedriger. Dagegen stieg der Altenquotient beachtlich. Deshalb hat sich in allen drei Teilen der ERN der Gesamtquotient als Verhältnis der Anzahl der Personen im nicht erwerbsfähigen Alter je 1 000 Personen im erwerbsfähigen Alter im Vergleich zu 1991 deutlich erhöht. Während im polnischen und tschechischen Teil in 2015 und 2020 sprunghafte Anstiege erfolgten, setzte der deutlich sichtbare Anstieg im deutschen Teil schon 2005 ein.

Methodischer Hinweis

Im deutschen und tschechischen Teil der Euroregion beträgt das erwerbsfähige Alter bei Männern und Frauen 15 bis unter 65 Jahre, im polnischen Teil beträgt für die Ermittlung des Gesamtquotienten das erwerbsfähige Alter bei Männern 15 bis unter 65 Jahre und bei Frauen 15 bis unter 60 Jahre.

Jugend-, Alten- und Gesamtquotient in den Kreisen des deutschen Teils der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa nach ausgewählten Jahren
Jahr Jugendquotient Altenquotient Gesamtquotient
1991 306 223 529
1995 249 235 485
2000 193 265 458
2005 156 341 496
2010 183 411 594
2015 206 442 649
2020 229 507 736
Jugend-, Alten- und Gesamtquotient in den Kreisen des polnischen Teils der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa nach ausgewählten Jahren
Jahr Jugendquotient Altenquotient Gesamtquotient
1991 370 147 .
1995 327 164 553
2000 265 179 497
2005 216 185 440
2010 193 179 443
2015 191 229 516
2020 200 304 608

          
Zeichenerklärung

Jugend-, Alten- und Gesamtquotient in den Kreisen des tschechischen Teils der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa nach ausgewählten Jahren
Jahr Jugendquotient Altenquotient Gesamtquotient
1991 317 182 498
1995 275 182 457
2000 241 183 424
2005 214 184 398
2010 215 208 423
2015 239 277 517
2020 261 326 586

         
Der Jugendquotient ist das Verhältnis der Anzahl der Personen im Alter von unter 15 Jahren zu 1 000 Personen derselben Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 65 Jahren.
Der Altenquotient ist das Verhältnis der Anzahl der Personen im Alter von 65 und mehr Jahren zu 1 000 Personen derselben Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 65 Jahren.
Der Gesamtquotient ist das Verhältnis der Anzahl der Personen im Alter von unter 15 Jahren und 65 und mehr Jahren zu 1 000 Personen derselben Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 65 Jahren. 

zurück zum Seitenanfang