Hauptinhalt

Erwerbstätige

Die Zahl der Erwerbstätigen ist in den letzten 15 Jahren in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa (ERN) insgesamt um ca. 4 Prozent gestiegen. Am deutlichsten zeigte sich der Zuwachs im polnischen Teil der ERN, wo es 2019 fast 8 Prozent mehr Erwerbstätige gab als 2005. Im tschechischen Teil stieg die Zahl der Erwerbstätigen im gleichen Zeitraum um 4 Prozent und im deutschen Teil um etwas über 3 Prozent.

Dieses gestapelte Säulendiagramm zeigt die Zahl der Erwerbstätigen im deutschen, polnischen und tschechischen Teils der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa für drei große Wirtschaftsbereiche nach ausgewählten Jahren.

Erläuterungen und Definitionen

Bitte beachten Sie gegebenenfalls die Erläuterungen zu den Unterschieden bei den Ländern unter den Tabellen und Abbildungen.

Weitere Definitionen und methodische Hinweise finden Sie im Lexikon Statisitk - Definitionen der Grundbegriffe und methodische Erläuterungen der deutschen, polnischen und tschechischen Statistik

Definitionen (für den deutschen Teil) finden Sie auch in unserem Glossar.

Im Dienstleistungsbereich sind in der ERN die meisten Erwerbstätigen beschäftigt. Rund zwei Drittel aller Erwerbstätigen im deutschen Teil waren 2019 im Dienstleistungsbereich tätig. Im polnischen Teil traf das auf die Hälfte der Erwerbstätigen zu, im tschechischen Teil auf rund 46 Prozent.

Während die Erwerbstätigenzahl im produzierenden Gewerbe im deutschen Teil der ERN 2019 im Vergleich zu 2005 um 15 Prozent gestiegen ist, waren es im polnischen Teil der ERN fast 9 Prozent und im tschechischen Teil knapp ein Prozent weniger. Gestiegen sind die Erwerbstätigenzahlen im Bereich Land- und Forstwirtschaft und Fischerei im polnischen und tschechischen Teil der ERN, im deutschen Teil gab es rückläufige Zahlen.

Erwerbstätige in den Kreisen des deutschen Teils der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa am 31. Dezember nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen (WZ 2008) und Jahren
in 1 000 Personen

Jahr Insgesamt   Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (A)  Produzierendes Gewerbe
(B bis F)
Dienstleistungsbereiche
(G bis T)
1991 325,2 14,2 145,5 165,4
1995 272,1 7,8 109,7 154,5
2000 277,5 8,2 93,8 175,5
2005 252,4 5,9 74,2 172,3
2010 254,5 5,7 77,7 171,1
2015 255,7 5,5 82,2 168,1
2019 260,5 4,9 85,4 170,2

          
Jahresdurchschnittsangaben am Arbeitsort; Berechnungsstand: August 2020 (VGR des Bundes).
Weitere Informationen zur Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (Weiterleitung zum Statistischen Bundesamt)

Erwerbstätige in den Kreisen des polnischen Teils der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa am 31. Dezember nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen (WZ 2008) und Jahren
in 1 000 Personen

Jahr Insgesamt  Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (A) Produzierendes Gewerbe
(B bis F)
 Dienstleistungsbereiche
(G bis T)
2005 103,1 10,2 42,9 50,0
2010 108,8 15,3 38,9 54,6
2015 107,6 15,4 38,7 53,5
2019 111,0 15,3 39,2 56,4

          
Einschließlich private Landwirte sowie in Unternehmen mit mehr als 9 Beschäftigten, ohne Gemeinden aus Kreisen außerhalb der Euroregion.
Weitere Informationen zur Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (Weiterleitung zum Statistischen Bundesamt)

Erwerbstätige in den Kreisen des tschechischen Teils der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa am 31. Dezember nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen (WZ 2008) und Jahren
in 1 000 Personen

Jahr Insgesamt  Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (A) Produzierendes Gewerbe
(B bis F)
 Dienstleistungsbereiche
(G bis T)
1995 209,9  8,9 98,5 103,8
2000 201,9  5,8 103,6 92,4
2005 201,7  3,8 108,2 88,7
2010 201,5  4,1 96,1 100,7
2015 205,0  3,2 97,2 104,3
2019 209,8  4,6 107,3 96,9

          
Weitere Informationen zur Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (Weiterleitung zum Statistischen Bundesamt)

zurück zum Seitenanfang